Anzeige

Flügel, Schnabel, Superhirn: Making of

Wie intelligent sind Vögel wirklich? Diese Terra Mater Doku geht der Frage nach und deckt auf, wie falsch unsere Annahmen bisher waren. Hier das Making of zur Doku.
Video / 10 Min. Dauer
Anzeige

Jahrzehnte lang glaubten wir Menschen, Vögel wären schlichte Gemüter und hauptsächlich von ihren Instinkten geleitet. Erst vor relativ kurzer Zeit mussten wir entdecken, wie falsch diese Annahme war.

„Flügel, Schnabel, Superhirn“: Making of

Anzeige

Während der Dreharbeiten für diesen Film, der von Terra Mater Factual Studios und Parthenon Entertainment hergestellt wurde, besuchten die Regisseure John Capener und Steve Nicholls Forscherautoritäten des Konrad Lorenz- und des Max Planck-Instituts und der Universitäten Wien, Oxford, Cambridge und Straßburg und stießen auf erstaunliche Intelligenzleistungen.

Zur ganzen Doku „Flügel, Schnabel, Superhirn“:

Seit einiger Zeit widmet sich die Forschung auch der Intelligenz der Papageien. Sie sind zwar für ihre Sprachbegabung bekannt, aber haben sie wirklich mehr zu bieten als nur ein hübsches Federkleid und ein Talent zur Nachahmung? Die Antwort ist „ja“, denn Amazonenpapageien, sowie Hyazinth- und Lear-Aras beherrschen den Faden-Test ebenso gut wie Raben. Und ihr Sozialverhalten ist nicht weniger komplex.

Die Intelligenzbestie unter den Papageien ist allerdings ein Neuseeländer – der Kea. Der Bergpapagei schafft den Faden-Test ebenfalls mit Bravour, selbst wenn zusätzliche Schnüre in der Versuchsanordnung zur Verwirrung beitragen sollen. Wissenschaftler der Universität Wien konfrontieren die Keas mit unterschiedlichsten Aufgaben, von einfachen Problemstellungen über Aufgaben, deren Lösung der Zusammenarbeit bedarf, bis hin zu Versuchen, die einfachstes Verständnis von Grammatik testen sollen.

In der Konrad Lorenz-Forschungsstation sind die Wissenschaftler auch der sozialen Intelligenz der Kolkraben auf der Spur. Raben vergraben oft nutzlose Objekte wie Spielzeug. Dabei stellen die Vögel ihre menschlichen Beobachter auf die Probe. Vor einem ehrlichen Beobachter, der das vergrabene Spielzeug nicht anrührt, können die Tiere in Zukunft auch Leckerbissen verstecken. Vor den Augen jener Forscher, die das Spielzeug jedoch „stehlen“, werden die Raben auch keine Nahrung verstecken. Mit dieser Gabe, sich in ein anderes Wesen hineinzuversetzen, stehen die Raben den Menschenaffen um nichts nach.

Abo
Angebot für Terra Mater-Jahresabo mit Schreibset
  • 19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich

  • Terra Mater Schreibset als Geschenk

  • Zugang zur Terra Mater Society

Zum Angebot