Winter 22/23: Das neue Terra Mater Magazin ist da!Das neue Terra Mater Magazin ist da! Mit Albert Einstein: seine Formeln, seine Fehler, sein Vermächtnis. Plus: Namibias Wüstenelefanten, Wie wir das Altern aufhalten können und Landkrabben auf der Weihnachtsinsel.
Gerettet: So gelang der Artenschutz beim BuckelwalManchmal reicht es aus, Tiere einfach in Ruhe zu lassen, dann regelt sich alles von allein. So auch beim Buckelwal.
Group 4 Die Tricks der Pflanzen: TrailerEine unbekannten Welt voller teuflischer Täuschungen, abartiger Verlockungen und eiskalter Tötungen: Die genialen Tricks der Pflanzen!
Group 4 Namibia - Flüsse aus Sand: TrailerDiese Doku zeigt eindrucksvoll, wie Elefanten, Giraffen und sogar Löwen in einem der trockensten Winkel der Erde überleben: In den Gebiete von Namibia im Südwesten Afrikas.
Whale-Watching auf SyltAuf einer zweitägigen Radtour entlang des Wal-Pfades erfährt man alles über das Leben der Schweinswale, die an der Sylter Westküste heimisch sind.
Das Terra Mater RätselLösen Sie das anspruchsvolle Terra Mater Rätsel im Magazin und gewinnen Sie ein Kondensatormikrofon XCM-50 von RODEX.
Die schicksalshafte Entdeckung des Pharaos Tutanchamun„Ich sehe wunderbare Dinge“ entfuhr es dem Archäologen Howard Carter, als er erstmals in die Grabkammer des Pharaos Tutanchamun lugte. 100 Jahre später soll erstmals der gesamte Schatz öffentlich zugänglich werden. Doch wer war der Pharao?
10 verrückte Vogelporträts von Fotograf Tim FlachFotograf Tim Flach hat Federvieh aus allen Erdteilen ins Studio geholt, um dessen Persönlichkeit, Schönheit und Wunderlichkeit ans Licht zu bringen.
Aufforstung in Costa Rica: Keime der HoffnungMit tausenden Setzlingen gelingt Biologen in Costa Rica, was lange als unmöglich galt: Sie erschaffen auf öden Kuhweiden neuen, artenreichen Regenwald. Ein Rundgang durch ein Paradies gemacht aus Menschenhand.
Die schönsten Momente für die Ewigkeit festhalten - so geht´sEgal ob stürmisches Segelabenteuer, eindrucksstarke Wanderungen oder feierliche Familienfeste: Das CEWE FOTOBUCH hilft dabei, die besten Momente des Lebens nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Terra Mater Society: Das Premium-Angebot für unsere AbonnentenHerzlich willkommen: Hier finden entdecken Sie ein erweitertes Angebot exklusiv für unsere Terra Mater Magazin Abonnentinnen und Abonnenten.
Gerettet: So gelang der Artenschutz beim Großen PandaEinst bewohnten Riesenpandas praktisch alle Waldgebiete zwischen Peking und Vietnam, doch die Menschen zerstörten ihre Lebensräume und trieben sie zunehmend in die Berge. Was half?
Eine Minute zum Thema ArtenschutzGejagt, gefangen, verkauft, ausgerottet: Wie illegaler Handel geschützte Tierarten bedroht – am Beispiel des Goliath-Frosches.
Gerettet: So gelang der Artenschutz beim Amerikanischen AlligatorNiemand weiß, wie viele dieser Großreptilien vor 50 Jahren noch in den Sümpfen der Südstaaten herumschwammen. Sicher war nur: Die Zahl des Amerikanischen Alligators hatte dramatisch abgenommen.
Gerettet: So gelang der Artenschutz beim BuckelwalManchmal reicht es aus, Tiere einfach in Ruhe zu lassen, dann regelt sich alles von allein. So auch beim Buckelwal.
Die Vjosa: Wie der Fluss 27 Wasserkraftwerken zu trotzen versuchtDie griechisch-albanische Vjosa ist eines der letzten großen frei fließenden Gewässer Europas. Umweltschützer und Energiekonzerne ringen nun um das einzigartige Naturjuwel.
Biblioburro: Wenn die Bildung mit dem Esel kommtEin Mann und eine Idee: zwei Esel und zwei Kisten Bücher. Luis Soriano bringt Bildung in die entlegenen Dörfer Kolumbiens. Geldsorgen, Paramilitärs, selbst ein schwerer Unfall können ihn nicht stoppen.
Kuba: Die schrillen Boten der GötterDie afrikanische Religion der Yoruba strandete vor Jahrhunderten mit den Sklaven in der Neuen Welt. In Kuba ist sie eine rätselreiche Mixtur aus Göttern und Geistern, Rhythmen und Klängen, verabreicht von Priesterinnen und Priestern wie Natividad Chivás.
Patagonien: Die Cowboys am Ende der WeltDie besondere Liebe des Fotografen Tomás Munita gehört Patagonien: Im neuen Terra Mater Magazin zeigt er uns die Bilder einer eindrucksvollen Reportage über sehr spezielle Viehhirten am südlichsten Zipfel seiner Heimat.