Wildes Brasilien: Teil 3 – Die Wasserwelt des Pantanal
Die Wasserwelt des Pantanal zeichnet sich durch besonderen Artenreichtum aus und ist die Heimat von seltenen Riesenottern, Kaimanen und unzähligen Vogelarten. Doch vor allem findet man hier die größte Raubkatze Südamerikas – den Jaguar.
Jaguare und auch Wasserschweine sind im Labyrinth aus Flüssen und Inseln solange im Vorteil bis die jährlichen Regenfälle einsetzen. Dann steigt der Wasserspiegel bis zu sechs Meter an und verwandelt das Pantanal in eine riesige Sumpflandschaft, in der Kaimane, Fische und Anakondas in ihrem Element sind. Auch Vögel, wie der Jabiru-Storch und der Hyazinth-Ara, der weltweit größte Papagei, haben gelernt, sich an die wechselhaften, saisonalen Bedingungen anzupassen. Die Hyazinth-Aras nutzen Baumhöhlen als Brutplätze – wählen aber nur solche, die weit über dem höchstmöglichen Wasserstand liegen, sodass ihre Jungen in der Regenzeit nie in Gefahr sind. Für die Jabiru-Stöche hingegen beginnt die beste Zeit mit fortschreitender Trockenheit, wenn sich ihre bevorzugten Beutetiere, Fische und Frösche, in den wenigen verbliebenen Tümpeln zusammendrängen und keine Chance zur Flucht haben.
„Wildes Brasilien“ – alle Folgen im Überblick
Teil 1 – Der zerbrechliche Wald
Teil 2 – Das wilde Herz
Teil 3 – Die Wasserwelt des Pantanal
Teil 4 – Küstenparadiese
Teil 5 – Die Fluten des Amazonas

19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich
Terra Mater Schreibset als Geschenk
Zugang zur Terra Mater Society