Wilde Insel Borneo: Making of
Making of: „Wilde Insel Borneo“
Die spezielle Lage dieser tropischen Insel sorgt für einen unvergleichlichen natürlichen Reichtum und eine Vielzahl biologischer Kuriositäten. Borneo ist einzigartig: Kein anderes Stück Land auf der Erde hat sich so lange in tropischen Breiten befunden – im Fall von Borneo sind es mehr als 100 Millionen Jahre. Während andere Teile der Erdkruste quer über die Längengrade wanderten, blieb Borneo durch eine Verkettung geologischer Zufälle immer in der Nähe des Äquators.
Die Dreharbeiten auf der Tropeninsel steckten voller Überraschungen. „Wir wollten die Zwerghaubenadler filmen, die Fledermäusen beim Verlassen ihrer Höhle auflauern“, erzählt Regisseur Matt Hamilton. „Am zweiten Tag berichtete einer unserer Helfer, dass er einen Nashornvogel mit einer Fledermaus im Schnabel gesehen hätte. Nashornvögel fressen normalerweise Früchte und Insekten. Wir konnten das kaum glauben. Aber am letzten Tag konnten wir die Nashornvögel im Flug bei der Jagd auf Fledermäuse filmen – und auch einen Vogel aus dessen Schnabel eine leblose Fledermaus hing.“

19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich
Terra Mater Schreibset als Geschenk
Zugang zur Terra Mater Society