History
- Anzeige
- History
Die schicksalshafte Entdeckung des Pharaos Tutanchamun
„Ich sehe wunderbare Dinge“ entfuhr es dem Archäologen Howard Carter, als er erstmals in die Grabkammer des Pharaos Tutanchamun lugte. 100 Jahre später soll erstmals der gesamte Schatz öffentlich zugänglich werden. Doch wer war der Pharao?
- History
Ägypten: Das vergessene Reich der schwarzen Pharaonen
In einer kurzen Zeitspanne von 90 Jahren herrschten Könige aus dem schwarzen Afrika über das antike Ägypten. Die Pharaonen aus Nubien schufen eine hoch entwickelte Zivilisation und bauten doppelt so viele Pyramiden wie die Ägypter. Eine Spurensuche.
- History
Pompeji: Der zweite Blick in die Vergangenheit
Vor 2.000 Jahren begrub ein Vulkanausbruch die antike Stadt Pompeji – und konservierte sie für Jahrhunderte. Dann setzten Gier, Nachlässigkeit und Ignoranz den Ruinen zu. Jetzt erkunden Forscher das antike Menschheitserbe mit angemessener Sorgfalt.
- History
Leif Eriksson – der vergessene Landentdecker
Sie erforschten Gewässer und Gebirge, entdeckten sogar Erdteile und Kontinente – und wurden von der Geschichtsschreibung ignoriert. Terra Mater erinnert an vergessene Entdecker und beginnt mit Leif Eriksson, der 500 Jahre vor Kolumbus Amerika betrat.
- History
David Attenborough: Abenteuer eines Naturfreunds
Frühling 1955, Britisch-Guyana. David Attenborough, 29, ist noch kein Sir, aber bereits promovierter Zoologe und ambitionierter TV-Produzent. Für seine BBC-Serie Zoo Quest bereist der Engländer Südamerika – um Tiere zu filmen und einzufangen, Orte zu entdecken und Menschen kennenzulernen. Ein Auszug aus dem Buch „Die Abenteuer eines Naturfreunds“, erschienen bei TERRA MATER BOOKS.
- History
Der Fluch der Schatzinsel
Silber, Gold und Juwelen, versteckt irgendwo in der Karibik: Von Piraten verborgene Schätze wecken seit Jahrhunderten unsere Fantasie. Auf der pazifischen Kokosinsel vor Costa Rica suchte einst ein deutscher Abenteurer sein Glück: Er fand nichts – und verlor dabei den Verstand.
- History
Hallstadt: Das Silicon Valley der Bronzezeit
Die reichsten und technisch fortschrittlichsten Europäer lebten vor 3.500 Jahren lebten über Hallstatt. Die Quelle des Reichtums: Salz. Das Rätsel, wie im Salzbergbau gearbeitet wurde, ist schon gelöst. Jetzt suchen Archäologen nach den Dörfern der Salzmenschen.