Werbung

Zwischen Licht und Wasser: Wo das Meer die Fotografie trifft

Wilde Schönheit zwischen Ostsee und Bodden: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist ein Ort für Badefreudige und ein Geheimtipp für alle Fotografiebegeisterten.
1 Min. Lesezeit
Zingst, Mecklenburg Vorpommern, Fotografie Foto: TMV/Schröter
Das malerische Zingst mit breiten Stränden bietet sich als Motiv für Fotografien an.

Die schmale Landzunge der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört mit ihren Flach- und Steilufern, Strandseen, Buchten und Dünen zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns. Die Strände sind naturbelassen und laden dazu ein, im glasklaren Wasser zu baden – so auch auf der Halbinsel Zingst.

Lichtspiele auf Fischland-Darss-Zingst

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Zingst: Halb Insel, halb Paradies

Die im Osten liegende Halbinsel verfügt als anerkanntes Seeheilbad mit einem Sandstrand und Flachwassergebieten über ideale Bedingungen für einen Bade- und Erholungsurlaub. Windflüchter verleihen der Region ihren rauen Charme und lassen auch im friedlichsten Sommer erahnen, wie sehr die Bäume oben auf dem Steilufer gegen die Launen der Natur ankämpfen müssen. Vor allem Künstler schätzten die Urwüchsigkeit. Mit Pinsel und Farbe, in Gedichten und Geschichten bannen sie die Naturgewalten auf Leinwand und Papier. Heutzutage bietet sich das malerische Zingst auch als Motiv zum Fotografieren an.

Mecklenburg-Vorpommern, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Foto: TMV/Prast
Die schmale Landzunge zwischen Meer und Bodden gehört mit ihren Flach- und Steilufern, Strandseen, Buchten und Dünen zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns. 

Das Umweltfotofestival: horizonte zingst 

Wer spannende und kreative Tage in Zingst verbringen möchte, sollte sich einen Besuch des 15. Umweltfotofestival horizonte zingst nicht entgehen lassen. Beim Fest der Fotografie mit dem Titel „EAT IT – About Food“ dreht sich alles um das Thema Ernährung. Es geht auf Reisen vom individuellen Kühlschrankinhalt über die großen übergeordneten Themen wie Lebensmittelverschwendung und deren Knappheit, bis hin zur globalen Produktion von Nahrungsmitteln für knapp acht Milliarden Menschen weltweit. In den Ausstellungen, Fotoworkshops, beim Fotomarkt, den Vorträgen, Fotografie-Gesprächen, sowie bei der Bilderflut am Strand ist viel Raum für Begegnungen, Erlebnisse und Austausch. Alles in allem: ein fotografisches Gesamtkunstwerk mit einem vielfältigen Festivalprogramm.

Umweltfotofestival, horizonte zingst, Mecklenburg Vorpommern Foto: TMV/Petermann
Beim Umweltfotofestival „horizonte zingst“ gibt es Workshops, Outdoor-Fotoausstellungen, Vorträge und vieles mehr zu erleben.

Das Max Hünten Haus: Ein Ort der Begegnungen 

Noch tiefer in die Fotografie kann man im Max Hünten Haus eintauchen. Das MAX, wie das durch moderne Architektur auffallende Gebäude mittlerweile kurz genannt wird, ist die zentrale Anlaufstelle für die Fotografie in Zingst. Es beherbergt zwei Bibliotheken, eine Galerie und eine mit modernster Technik ausgestattete Fotoschule. Ein weiterer Pluspunkt ist der Mietservice für Kameras, Objektive, Ferngläser und spezielles Zubehör. Die Fotos können einfach vor Ort im neuen Printstudio, dem EPSON Surel, ausgedruckt werden. Perfekt, um die schönsten Urlaubsfotos gleich mit nach Hause zu nehmen.

Weitere Informationen unter auf-nach-mv.de sowie germany.travel/embrace