Anzeige

Ein Leben unter Affen

Dieser Film zeigt die unglaubliche Geschichte eines Biologen, der seit mehr als 40 Jahren Hutaffen in Sri Lanka studiert. Das Ergebnis: Die umfangreichste wissenschaftliche Langzeitstudie, die jemals über Affen gemacht wurde.
Video / 50 Min. Dauer
Anzeige

Terra Mater: „Ein Leben unter Affen“

Anzeige

Es ist eine einzigartige Langzeitbeobachtung, die der Biologe Wolfgang Dittus durchgeführt hat: Seit mehr als 40 Jahren studiert er die Hutaffen in der alten Tempelstadt Polonnaruwa in Sri Lanka und hat faszinierende Einblicke in ihr Gesellschaftsleben gewonnen.

Dieser Film erzählt erstmals die unglaubliche Geschichte von Wolfgang Dittus, eines jungen Wissenschaftlers, der im Jahr 1968 nach Sri Lanka kam, um Hutaffen zu studieren. Er ahnte es noch nicht, aber dieser Zufall sollte sein ganzes Leben bestimmen. Die ausgeprägten Charaktere und der Charme der Affen zogen ihn in den Bann.

Ein Leben mit den Affen

Im Verlauf von 50 Jahren hat er akribisch die Biographien von 5.000 einzelnen Affen aufgezeichnet, er war bei ihrer Geburt dabei und bei ihrem Tod, wenn sie in der Gruppe auf- oder abstiegen, wenn sie neue Partner fanden und alte Verbündete verloren. Das Ergebnis ist die umfangreichste wissenschaftliche Langzeitstudie, die jemals über Affen gemacht wurde.

Das Ergebnis: Die umfangreichste wissenschaftliche Langzeitstudie, die jemals über Affen gemacht wurde.

Der Schauplatz der Monumental-Studie ist nicht minder eindrucksvoll. Die Affen leben in den Ruinen des antiken Königreichs Polonnaruwa, inmitten riesiger Tempelanlagen aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Die Anlage hat den Status eines Weltkulturerbes, was den menschlichen Einfluss eingedämmt hat. Aber in den letzten Jahren sind immer neue Siedlungen rund um das Gelände entstanden, was die Affen mit neuen Problemen konfrontiert.

Abo
Angebot für Terra Mater-Jahresabo mit Schreibset
  • 19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich

  • Terra Mater Schreibset als Geschenk

  • Zugang zur Terra Mater Society

Zum Angebot