Die fabelhafte Welt der Schweine
Terra Mater: „Die fabelhafte Welt der Schweine“
Seit Jahrtausenden sind Schweine Teil unseres Lebens. Doch waren sie früher vorwiegend im Stall anzutreffen, sind sie mittlerweile immer öfter auch in Wohnungen zu finden. Überhaupt sind die Tiere offensichtlich gerade dabei, die Weltherrschaft zu übernehmen. Auf unserem Planeten leben zwei Milliarden Schweine - auf jedem Kontinent außer der Antarktis. In Sibirien etwa trotzen Wollschweine Temperaturen von minus 50 Grad. Andere Schweine mögen’s lieber heiß wie die Gruppe von verwilderten Hausschweinen, die sich eine Insel auf den Bahamas untertan gemacht hat.
Die Dokumentation „Die fabelhafte Welt der Schweine“ zeigt auf unterhaltsame Weise, wie vielfältig, überraschend und faszinierend das Leben der oft verkannten Borstentiere rund um den Globus ist. Von den feuchten Regenwäldern Indonesiens über die Wildnis Afrikas bis in die eisigen Wälder Sibiriens – ab jetzt werden Sie Schweine mit anderen Augen sehen.
Intelligent und anpassungsfähig
Die Reise beginnt an einem paradiesischen Ort. Türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände – hier würde man zuerst nicht erwarten, auf Schweine zu treffen. Wie kamen die Tiere auf diese entlegene Bahama-Insel Big Major Cay? Wie konnten sie überleben? Die Geschichte der schwimmenden Bahama-Schweine ist gleichsam die Geschichte der Schweine im Allgemeinen. Sie sind Überlebenskünstler, egal ob wild, domestiziert oder verwildert, sie erobern neue Gebiete und vermehren sich erfolgreich.
Drei besondere Attribute zeichnen alle Schweine aus, und sie sind zugleich der Schlüssel ihres Erfolges. Schweine haben einen extrem empfindlichen Geruchssinn, Gerüche steuern ihr Leben. Egal, ob ein europäisches Wildschwein während der Brunft seinen Partner sucht oder ein hungriges Pekari in Arizona die Halloween-Kürbisse vernaschen möchte: Ihre Nase weist den Schweinen den Weg, auch zu den Trüffeln im französischen Perigord.
Sind Schweine zur Selbstwahrnehmung fähig? Sind sie zu komplexen Verhaltensweisen wie Täuschung imstande?
Der zweite Erfolgsgarant ist ihre Intelligenz: Schweine sind clever und sozial. So haben Warzenschweine in Uganda erkannt, dass es hilfreich ist, ein Bündnis mit benachbarten Mangusten einzugehen, denn die kleinen marderähnlichen Räuber sind überaus hilfreich, wenn es darum geht, Parasiten loszuwerden. Doch sind Schweine zur Selbstwahrnehmung fähig? Sind sie zu komplexen Verhaltensweisen wie Täuschung imstande? Um die Intelligenz der Schweine zu testen, wurden die Tiere für diesen Film mit Spiegeln, Labyrinthen und Puzzles konfrontiert.
Ihr drittes Erfolgsgeheimnis ist ihre ungeheure Anpassungsfähigkeit. Warzenschweine haben spezielle Zähne hervorgebracht, die es ihnen erlauben, vor allen anderen Grasfressern die jüngsten und frischesten Halme zu erwischen. Die Hirscheber Indonesiens verfügen über auffällig geformte Hauer, die die Augen der Eber bei Kämpfen schützen. Die Zwergwildschweine Indiens wiederum haben mit ihren 20 Zentimeter Körpergroße ihr Leben darauf ausgerichtet, im hohen Elefantengras Schutz zu finden.

19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich
Terra Mater Schreibset als Geschenk
Zugang zur Terra Mater Society