Anzeige

Das Wesen der Wale

Wale: Im Ozean schwebende Giganten und die größten Tiere, die unsere Erde bevölkern. Obwohl sie schon lange vor uns den Planeten bewohnten, wissen wir noch wenig über sie: Dieser Dokumentarfilm von Rick Rosenthal rückt ihnen wieder ein Stückweit näher.
Text: Robert Sperl, Fotos: TMFS Video / 50 Min. Dauer
Anzeige

Terra Mater: „Das Wesen der Wale“

Anzeige

Haben Sie das gewußt? Pottwale besitzen das größte Gehirn aller Lebewesen überhaupt. Doch wozu genau setzen sie es ein? Erst ganz allmählich kommen Wissenschaftler den hohen Intelligenzleistungen der Wale auf die Spur. Auch Meeresbiologe und Naturfilmer Rick Rosenthal taucht seit Jahrzehnten mit Walen, seine Erfahrungen zeigen ihm deutlich: Wale sind nicht nur clever, sie reagieren auch emotional.

In diesem Dokumentarfilm brechen Rosenthal und sein Team auf zu einer besonderen Reise: Von Alaska über Mexiko zu den klaren Gewässern vor den Cook Islands, nach Norwegen, zu den Falklandinseln und Azoren – ob Unterwasser oder mit Hilfe einzigartiger Flugaufnahmen, immer auf der Suche nach neuesten Erkenntnissen über „Das Wesen der Wale“.

Bereits im Anflug auf die felsige Küste Alaskas entdeckt Rick sie aus dem Flugzeug: Ein einsames Buckelwal-Weibchen schwimmt in extrem flachem Wasser. Sie macht dem Besitzer einer Zuchtfarm für Lachse das Leben schwer. Denn während Buckelwale normalerweise kein Interesse an jungen Lachsen haben, ist dieses Weibchen auf den Geschmack gekommen: Seit Jahren taucht sie genau dann auf, wenn die kleinen Lachse in der Bucht freigelassen werden. Routiniert zirkelt sie die Fische ein, schnappt Tausende in nur wenigen Sekunden. Ihr Kalkül und ihre Präzision faszinieren selbst Wissenschaftler. In diesem Jahr übertrifft sie allerdings alle Erwartungen ...

Kulturforscher der Wale

Orcas sind berühmt dafür, erfolgreich im Team zu jagen. In den eisigen Gewässern Norwegens erlebt Rick, wie routiniert die Schwertwale Sardinen in die Enge treiben. Gemeinsam kesseln sie ganze Schwärme ein, drängen sie gegen die Fjordküste und können es sich sogar leisten, wählerisch zu sein: Das Nahrungsangebot ist derart üppig, dass die Orcas hier nur die „Filestücke“ fressen – Fischkopf und -flossen bleiben übrig. In der Baja California vor Mexiko herrscht dagegen Nahrungsknappheit. Um dort zu überleben, müssen Orcas wehrhafte Beute erlegen: Im Zweierteam machen sie Jagd auf giftige Stachelrochen. Erstmals gelingen Rick Filmaufnahmen, die zeigen, wie die Wale Stachelrochen „entwaffnen“ – brutal und extrem effizient. Dabei haben die mächtigen Killerwale auch eine ganz andere, äußerst emotionale Seite, wie Rick auf den Falklandinseln erlebt.

Es gibt noch unendlich viel zu lernen über die größten Lebewesen auf unserem Planeten.

Vor den Cook Islands wird Rick selber zum „Kulturforscher“ der Wale: Bei einem seiner Tauchgänge im kristallklaren Wasser lauscht er den Liedern zweier männlicher Buckelwale. Die beiden Gesänge unterscheiden sich zunächst, doch nach einer Weile beginnt Rick, Ähnlichkeiten herauszuhören. Die weltbekannte Buckelwal-Forscherin Nan Hauser hilft Rick zu verstehen, was er in diesem Moment „live“ hört: Die beiden Buckelwale lernen Strophen voneinander und übernehmen das Gehörte in ihr eigenes Lied. Auf diese Weise transferieren die Männchen Informationen, die über tausende Kilometer weitergegeben werden. Sie kreieren sogar eigene Sommer-Hits, die im Südpazifik kursieren. Für die Forscher ein Beweis von Kultur unter Walen – für Rick darüber hinaus ein äußerst bewegender Moment auf seiner über zwei Jahre andauernden Reise.

Bei all seinen Begegnungen mit Schwert-, und Buckelwalen, Grau- und Pottwalen erlauben die Giganten der Ozeane Einblicke in ihr bis heute geheimnisvolles Leben – mit Neugier und Respekt begegnen sich beide Seiten. Nach seiner Reise ist Rick Rosenthal sich einer Erkenntnis wirklich sicher: Es gibt noch unendlich viel zu lernen über die größten Lebewesen auf unserem Planeten.

Abo
Angebot für Terra Mater-Jahresabo mit Schreibset
  • 19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich

  • Terra Mater Schreibset als Geschenk

  • Zugang zur Terra Mater Society

Zum Angebot