Anzeige

Wildes Brasilien: Teil 2 – Das wilde Herz

Die zweite Folge der Serie „Wildes Brasilien“ führt in die zentralen Grasländer Brasiliens, ins sogenannte „Cerrado“. Mähnenwolf, Ameisenbär und Kapuzineraffe führen hier ein eher verstecktes Leben, geprägt von Hitze, Gewitterstürmen und Steppenfeuern.
Video / 50 Min. Dauer
Anzeige

Cerrado: Diese Graswelt voller Termitenbaue ist zehn Mal so groß wie die Serengeti Afrikas, doch riesige Tierherden, die auf den Weiden grasen, sucht man vergeblich.

Der hochbeinige Mähnenwolf hat sich mit dem kargen Nahrungsangebot in dieser von Trockenheit dominierten Region arrangiert. Da mehr als die Hälfte des Jahres kaum Insekten oder kleine Nagetiere zu finden sind, hat sich das Raubtier darauf spezialisiert den Mangel an Fleischfutter mit energiereicher Früchtekost auszugleichen. Auch der Große Ameisenbär hat sich den schwierigen klimatischen Gegebenheiten angepasst. Doch er hat einen Vorteil - da die Grassteppen an vielen Stellen mit Termitenbauen übersät sind, ist für ihn das ganze Jahr über Nahrung im Überfluss vorhanden. Der spezialisierte Insektenfresser, der sich hier hauptsächlich von Termiten ernährt, muss nur mit seinen starken Krallen die festen Baue aufbrechen, um mit Hilfe seiner bis zu sechzig Zentimeter langen, dünnen Zunge an die winzigen Leckerbissen im Inneren zu gelangen.

Im Norden werden die weiten Grasebenen von Hochplateaus überragt. Steile Felskliffe und Canyons prägen die Landschaft. Ganze Trupps von Kapuzineraffen klettern hier behände über Steilwände, um in den tiefergelegenen Canyons an Wasser und Nahrung zu gelangen. Die Kapuzineraffen dieser Region Brasiliens haben gelernt, Steine als Werkzeuge zu nutzen, um Nüsse zu knacken. Die ältesten Tiere der Kapuzinertrupps sind darin wahre Könner und dienen ihren jüngeren Artgenossen als Lehrmeister. Die Wahl des passenden Steines, des richtigen Untergrundes, der besten Nuss – mag auch wenig Erfahrenen gelingen. Doch den Stein mit wohldosierter Kraft schwungvoll auf eine Nuss niedersausen zu lassen, sodass ihre Schale sofort zerbricht, erfordert unendlich viel Übung.

„Wildes Brasilien“ – alle Folgen im Überblick

Anzeige
Abo
Angebot für Terra Mater-Jahresabo mit Schreibset
  • 19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich

  • Terra Mater Schreibset als Geschenk

  • Zugang zur Terra Mater Society

Zum Angebot