Amur - Asiens Amazonas: Der ferne Osten (1/3)
Der Amur zählt zu den längsten Flüssen der Erde – und ist doch kaum bekannt. Dabei ist sein Einzugsgebiet viermal so groß wie Deutschland und erstreckt sich über die Mongolei, Russland und China. Die dreiteilige Serie AMUR - ASIENS AMAZONAS, die als Koproduktion von Terra Mater Factual Studios, Interspot Film, NDR Naturfilm/Doclights in Zusammenarbeit mit ARTE France realisiert wurde, erkundet die weitgehend unberührte Natur entlang des Amur in Ostasien.
Kein Fluss, eine Wasserlandschaft
Der Amur ist kein Fluss, sondern ein riesiges Fluss-System von kontinentaler Dimension, eine Wasserlandschaft mit Tausenden Flüssen, Sümpfen und Seen, deren ungeheure Wassermassen ständig von den Wolken des Pazifiks erneuert werden. An seinem Mündungsdelta - da, wo sich die Küsten des Japanischen und des Ochotskischen Meeres in der Tatarenstraße treffen - beginnt eine ungewöhnliche Entdeckungsreise gegen den Strom, vom Pazifik fünftausend Kilometer landeinwärts bis in die Mongolische Steppe.
Dieses Netzwerk von Gewässern verbindet die unterschiedlichsten Landschaften und Klimazonen. Die erste Folge der dreiteiligen Serie erkundet den Unterlauf des Stroms durch den Fernen Osten Russlands bis zur chinesischen Grenze.
Dank den nährstoffreichen Sedimenten des Amur gehört die Mündungsbucht zu den fischreichsten Gewässern des Pazifiks. Wenn die großen Lachszüge eintreffen und von Bären, Robben und hunderttausenden Seevögeln empfangen werden, könnte man sich in Alaska wähnen - doch an der Küste jagt auch der Amurtiger, und Sikahirsche äsen in der Gezeitenzone Seetang.
Von ihrer Wanderung durch den Ozean an der Amur-Mündung angekommen, haben die Hundslachse noch weitere ein- bis zweitausend Kilometer gegen den Strom vor sich, bis sie ihre Laichplätze in den Zuflüssen des Unterlaufs erreichen - Bergflüsse, die aus Eurasiens wildesten Urwäldern kommen.
Der weit verzweigte Hauptstrom mit seinen tausend Inseln, Kanälen, Totarmen, Sümpfen und Auwäldern hat die bedeutendsten Feuchtgebiete des Kontinents geschaffen. Die Sümpfe und Wälder des Amur sind Rückzugsgebiet und Lebensraum für unzählige seltene Tierarten.
Alle Folgen von „Amur - Asiens Amazonas“
Folge 1: Der ferne Osten
Folge 2: Der schwarze Drache
Folge 3: Die heiligen Quellen
Extra: Amur - Making of

19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich
Terra Mater Schreibset als Geschenk
Zugang zur Terra Mater Society