Technologie
- Anzeige
- Technologie
Super Sapiens - Der neue Mensch (EP2: Menschliche Maschinen)
Die spektakuläre zweiteilige Dokumentation präsentiert brandaktuelle Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Was heute noch nach Science Fiction à la Terminator, Robocop & Co. klingt, könnte schon bald Realität sein.
- Technologie
Immer satt sein: Die älteste Gendatenbank der Welt
In St. Petersburg träumte ein Botaniker vor hundert Jahren von einer Welt ohne Hunger. Er revolutionierte die Pflanzenzucht und machte sich Stalin zum Feind. Sein Institut, die älteste Genbank der Welt, trotzt allen Widrigkeiten, bis heute.
- Technologie
Im Gespräch mit Cradle-to-Cradle-Erfinder Michael Braungart
Abfall hat ein Qualitätsproblem, sagt Chemiker und Verfahrenstechniker Michael Braungart. Bis 2050 soll deshalb jedes produzierte Produkt biologisch abbaubar oder technologisch wiederverwertbar sein – zumindest wenn es nach Braungart geht.
- Technologie
Alternative Energien aus Sonne, Wind und Wasser
Und noch mehr: Die Natur steckt voller Energie, doch braucht es immer raffiniertere Ideen, um sie ihr nachhaltig zu entlocken. Das Gute daran? Begabte Ingenieure und Wissenschaftler zapfen diese Energiequellen an, auf umweltschonende und vernünftige Weise. Zehn intelligente Kraftquellen für die Zukunft und wie unterschiedlich sie funktionieren.
- Technologie
CERN baut aus: Das Erdgeschoss unter Genf
Der neue FCC-Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf soll ab 2040 die nächsten Rätsel der Physik lüften. Ehe die Forschung an kleinster Materie beginnt, geht es um die größere: einen 98-Kilometer-Tunnel, in dem subatomare Teilchen fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden – und um 9,1 Millionen Kubikmeter Gestein, die mit Gewinn verwertet werden könnten.
- Technologie
Der Mond als Sprungbrett ins Weltall
In 384.000 Kilometern Entfernung umkreist ein achter Kontinent die Erde. Ihn zu besiedeln ist das nächste große Abenteuer der Menschheit: Fünfzig Jahre nach unserem ersten Besuch kommt der Mond wieder ins Visier von Visionären – als Basis auf dem Weg in den Weltraum.