Anzeige

Wildnis: Das Geheimnis des Überlebens

Nur noch wenige Flecken dieser Erde gelten als echte Wildnis. Der Dokumentarfilmer Harald Pokieser hat viele davon erkundet. Im neuen Terra Mater Magazin erzählt er, warum diese Landstriche für das Überleben der Menschen so wichtig sind.
Text: Harald Pokieser, Fotos: Harald Pokieser
Gorilla wildnis Foto: Harald Pokieser
Diese Gorillas leben in den Virunga-Bergen, an denen Ruanda, Uganda und der Kongo Anteile haben. Bewahren wir seinen Lebensraum, schützen wir die Zukunft der Menschen, die dort leben.
Anzeige

Was ist eigentlich Wildnis? Diese essentielle Frage stellen wir uns in der Coverstory unserer neuen Ausgabe. Wo sich die Wildnis hält, gibt es auch Hoffnung: Viele Rückzugsgebiete an Land und im Meer sind Ökosysteme, die unsere Erde am Leben erhalten.

Anzeige

Die Wildnis ist es, die die Welt bewahrt.

Henry David Thoreau (1817–1862), Philosoph und Wegbereiter des Nationalpark-Gedankens
drika africa Foto: Harald Pokieser
Die Natur des Menschen: Völker wie die Dinka in Afrika gestalten ihre Umwelt seit Jahrtausenden als Jäger, Sammler oder Hirten. Doch der ökologische Fußabdruck, den sie dabei hinterlassen, ist ein zarter.

Unser Fotograf vor Ort

Im Bemühen, die Schönheit unberührter Natur einzufangen, hat Harald Pokieser weltweit dutzende Länder und Regionen besucht und dabei die Bedrohung der letzten Wildnis-Reservate auf diesem Planeten aus nächster Nähe beobachtet. Seine Erkenntnisse lesen sie im neuen Terra Mater Magazin!

Terra Mater Magazin 02-2021 Cover
Terra Mater Magazin April/Mai/Juni 2021