3 vom Aussterben bedrohte Tierarten im Wasser

1. Mekong-Riesenwels
Pangasianodon gigas

Trotz ihrer Länge von bis zu drei Metern und ihres Gewichts von rund 300 Kilogramm konnten Biologen zuletzt keine Mekong-Riesenwelse mehr nachweisen. Auch Fischern gehen die Kolosse nicht mehr ins Netz. Vielleicht ist die frei lebende Population also schon erloschen.
Überfischung galt bisher als Hauptursache für den Schwund, nun kommen Staudämme dazu. Diese blockieren Wanderwege und zerstören möglicherweise Laichplätze.
Ein Hoffnungsschimmer: Riesenwelse lassen sich gut in Aquakultur vermehren.
Zahl der Individuen | unbekannt |
Verbreitungsgebiet | Mekong und einige seiner Nebenflüsse |
2. Atlantischer Nordkaper
Eubalaena glacialis

Nach jahrhundertelanger Verfolgung durch Walfänger wurden die Giganten bereits in den 1930ern weitgehend unter Schutz gestellt – fast zu spät. Ab den Achtzigern begann die Restpopulation, sich langsam zu erholen. 2011 zählten Fachleute knapp 500 Exemplare, seitdem werden es wieder weniger.
Die Nordkaper verfangen sich immer häufiger in Leinen von Hummerfischern oder werden von (Kreuzfahrt-)Schiffen regelrecht überfahren. Neuartige Fischereitechnik und Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen dagegen helfen.
Zahl der Individuen | 336 |
Verbreitungsgebiet | Nordatlantik |
3. Vaquita
Phocoena sinus

Illegale Fischerei hat diese Mini-Wale fast ausgerottet. Hunderte von ihnen sind in den vergangenen Jahren in Stellnetzen ertrunken, und Nachwuchs kommt nur wenig. In diese Netze sollen eigentlich Totoabas gehen, das sind große, ebenfalls bedrohte Raubfische, deren Schwimmblasen als Delikatesse gelten und auf Chinas Schwarzmärkten pro Stück bis zu 1.000 US-Dollar einbringen. Entsprechend groß ist die Zahl der illegalen Netze.
Ob diese Art noch lange existieren wird, ist daher höchst ungewiss. Die eindrucksvolle Doku der Terra Mater Studios „Sea of Shadows“ widmet sich den illegalen Machenschaften um den Vaquita.
Zahl der Individuen | circa 18 |
Verbreitungsgebiet | nördlicher Golf von Kalifornien |
Weitere aussterbende Tierarten:

19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich
Terra Mater Schreibset als Geschenk
Zugang zur Terra Mater Society