Anzeige

Unser Mittelmeer – Der Weg ins Leben

An den dicht besiedelten Küsten des Mittelmeeres aufzuwachsen, ist für die meisten Tiere eine Herausforderung. Die Terra Mater Doku beobachtet, wie sich die unterschiedlichsten Arten bei der Jungenaufzucht mit ihren menschlichen Mitbewohnern arrangieren.
1 Min. Lesezeit
Möchsrobbe waren vor einigen Jahrzehnten schon fast ausgestorben Foto: Terra Mater / Boreales / PandaPhotoFDiDominicoBiosphoto
Möchsrobbe waren vor einigen Jahrzehnten schon fast ausgestorben
Anzeige

Die dritte Folge des Terra Mater-Vierteilers "Unser Mittelmeer" zeigt, wie herausfordernd es für die meisten Tiere ist, an den dicht besiedelten Küsten des Mittelmeeres aufzuwachsen. Wenn sie ihre Jungen bekommen, ziehen sich die seltenen Mönchsrobben in Höhlen zurück, die nur unter Wasser zu erreichen sind. Junge Finnwale müssen früh lernen, dem Motorenlärm der Frachtschiffe auszuweichen. In der süditalienischen Felsenstadt Matera nisten ungewöhnlich viele Rötelfalken. Wenn ihre Jungen - was oft vorkommt - aus dem Nest fallen, werden sie von den Bewohnern aufgezogen und später ins die Freiheit entlassen.

Anzeige

Sendung anschauen: Hier geht's zur Doku.

Impressionen aus „Unser Mittelmeer“

Jetzt vormerken:

Mehr Natur-Videos entdecken auf servustv.com und exklusiv in der Terra Mater Society.

Abo
Angebot für Terra Mater-Jahresabo mit Schreibset
  • 19,90€ für Ausgaben Terra Mater jährlich

  • Terra Mater Schreibset als Geschenk

  • Zugang zur Terra Mater Society

Zum Angebot