Pamir: Hochzeit im Hochland

16 Jahre – das gilt in der Heimat von Bakhtigul, die wir am Foto oberhalb sehen, als ein guter Zeitpunkt zum Heiraten. Noch trägt die junge Frau einen roten Schleier mit weißen Tupfen, das Zeichen dafür, dass sie noch unverheiratet ist. Nach der Hochzeit wird ein weißer Schleier ihren Kopf zieren. Arrangiert haben die Hochzeit die Eltern und Schwiegereltern – die Brautleute selbst waren nicht in die Entscheidung eingebunden.
Unsere Fotografin vor Ort
Priska Seisenbacher reist gerne dorthin, wo es keine Straßen gibt. Etwa in den Iran. Oder eben auch in das zentralasiatische Pamir-Gebirge. Dort war sie meist auf dem Pferd unterwegs – und über weite Strecken allein. Das erscheint riskant, eröffnet Seisenbacher jedoch besondere Zugänge: „In den Kreis all dieser Frauen vor Ort so innig aufgenommen zu werden – das war keine Selbstverständlichkeit, das war ein Geschenk. Ein Geschenk an eine Alleinreisende.“

Hochzeit im Hochland
Die ganze Reportage aus dem Pamir-Gebirge – jetzt im neuen Terra Mater Magazin!

4 Ausgaben Terra Mater jährlich
Terra Mater Schreibset als Gratisbeilage
Baumpatenschaft inklusive
Vorteilspreis von € 29,90 – sparen Sie 20% zum Kiosk-Preis!