Werbung

Sachsen: Ein Eldorado für Wanderenthusiasten & Naturliebhaber

Bekannt ist Sachsen vor allem für seine kulturell bedeutsamen Städte Leipzig und Dresden. Was sich allerdings in den weiten Landschaften versteckt, ist ein Meisterwerk der Natur, das sich am besten zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden lässt.
2 Min. Lesezeit
Naturpark Zittauer Gebirge, Sachsen, Naturpark Foto: Thomas Glaubitz
Gesteinsformationen wechseln sich mit historischen Stätten ab: Das Dreiländereck in Sachsen ist wie gemacht zum Wandern.

Naturpark Zittauer Gebirge: Artenvielfalt im kleinsten Mittelgebirge

Im Dreiländereck zu Tschechien und Polen befindet sich der Naturpark Zittauer Gebirge, ein landschaftliches Kleinod in Sachsen. Der Naturpark wird vom Fluss Mandau durchquert und liegt in einer harmonischen Landschaft aus Mittelgebirge, Olbersdorfer See, der Barockstadt Zittau und charmanten Kleinstädten, in denen das traditionelle Handwerk noch gelebt wird. Landschaftlich stechen neben Vulkankuppen die wilden Sandsteinfelsen ins Auge: Mit etwas Fantasie lassen sich „Schildkröte“, „Orgel“ und „Teekanne“ erkennen.

TIPP: Dreizehn teilweise grenzüberschreitende Lehrpfade in das benachbarte Lausitzer Gebirge vermitteln ein lebendiges Erleben der Natur und informieren über die 1000-jährige Kulturlandschaft.  

Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Sachsen Foto: Katja Fouad Vollmer
Urwüchsige Natur und 1000-jährige Kulturlandschaft vereinen sich im Naturpark Zittauer Gebirge zu einer beeindruckenden Landschaft.

Deutschland östlichstes Mittelgebirge lässt sich gerne sportlich erobern: 425 Kilometer Wanderrouten schlängeln sich durch die dichten Wälder, gemütliche und anspruchsvolle Radwege führen vorbei an sattgrünen Wiesen entlang vieler Flüsse. Und für die Abkühlung warten klare Seen.

Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Das Reiseziel für Aktivurlauber

Etwas weiter westlich tut sich ein historischer Schatz auf – das Erzgebirge. Es gilt als eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften des Landes und steckt voller historischer Reichtümer aus der Zeit des Bergbaus. Eine beliebte Wanderroute ist der 285 Kilometer lange Kammweg Erzgebirge-VogtlandDie anspruchsvolle Strecke lockt entlang des Erzgebirgskamms mit einzigartigen Naturerlebnissen sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite.

Die Strecke führt vom Osterzgebirge über den vogtländischen Musikwinkel bis nach Thüringen ins silberne Herz des Erzgebirges mit seinen Bergstädten und Schaubergwerken, seinen Museen und dem Kunsthandwerk aus über 800 Jahren sächsischer Bergbaugeschichte. Sie hält kulinarische Entdeckungen und die authentische Herzlichkeit der Erzgebirger und ihr freundliches „Glück auf!“ zur Begrüßung bereit. Übrigens: Wer hier wandert, bewegt sich durch die von der UNESCO zum Welterbe ernannte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.

TIPP: 2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter – der Stoneman Mirquid im Erzgebirge lässt die Herzen aller Mountainbike-Fans höherschlagen. Die 162 Kilometer lange Mountainbike-Strecke, darunter auch ein Single-Trail, führt durch kulturelle, geschichtliche und geologische Highlights des Erzgebirges.

Stoneman Mirquidi, Erzgebirge, Mountainbike-Strecke, Sachsen Foto: Manuel Rohne
Der Stoneman Miriquidi im Erzgebirge um-fasst 162 Kilometer Mountainbike-Strecke, darunter auch ein Single-Trail.

Malerweg: Die wildromantische Felsenwelt des Elbsandsteingebirges

Eine Fülle bizarrer Felsgebilde, waldreiche, romantische Schluchten und majestätische Tafelberge mit aussichtsreichen Panoramen – die Rede ist vom Malerweg im Nationalpark Sächsische Schweiz. Unter Outdoor-Enthusiasten zählt er zu den beliebtesten Wanderwegen Deutschlands. Aber auch unter Künstlern erfreut er sich großer Beliebtheit: Entlang des Weges tritt man in die Fußstapfen berühmter Maler der Romantik, wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter. Am Wegesrand entdeckt man zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Canaletto-Stadt Pirna oder das Haus des impressionistischen Malers Robert Sterl in Wehlen-Naundorf. Der hier befindliche Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Felsennationalpark Deutschlands und nur eine halbe Autostunde von Dresden entfernt. Ideal, um am Wochenende ins Grüne zu fahren.

Malerweg, Sächsische Schweiz, Weitwanderweg, Sachsen Foto: TMGS, D. Stratmann
Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz inspirierte mit seiner Schönheit zahlreiche Künstler für ihre Gemälde. Heute ist er ein beliebter Weitwanderweg.

Weitere Informationen unter sachsen-tourismus.de sowie germany.travel/embrace